Ganz oben im Trafoturm hat der Mühlenverein noch die Möglichkeit für eine lebendige Mausefalle (Mäusejäger) geschaffen. Mit der Wiederherstellung des Satteldaches auf dem Trafoturm wurde gleichzeitig eine Nistmöglichkeit für Schleiereulen eingebaut. Zur Zeit ist die Behausung allerdings von einem Turmfalkenpärchen bezogen. Dieses Jahr (2017) gab es sogar den ersten Nachwuchs. Drei kleine Turmfalken wurden ausgebrütet. Leider wurden schon zwei von den Jungen wieder Opfer von Raubtieren.
Am Pfingstmontag, den 20.05.2013 wurde das Mausefallenmuseum zum ersten Mal geöffnet und kann seitdem besichtigt werden. Wolfgang Himmel, der Sammler der Mausefallen, oder ein anderes Vereinsmitglied wird Ihnen gerne das Museum zeigen und Geschichten zu den Mausefallen erzählen.
Wir laden Sie herzlich ein, schauen Sie sich das an.